Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Abseils- und Sicherheitsschulung

Jährliche Unterweisung
Terminvereinbarung 0180 5 963 000
Jährliche Unterweisung für Schutzausrüstung

Die Berufsgenossenschaft schreibt es vor. Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 §31 (BGV A1) muss der Einsatz von Schutzausrüstung regelmäßig trainiert und geübt werden. Nur so können im Falle eines Falles Unfälle und Verletzungen vermieden werden.

Die Schulung erfolgt gemäß der Richtlinen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Regel 112-199 (BGR / GUV-R 199).

Zielgruppe

Alle, die ab einer Arbeitshöhe von 3 Metern mit Regalstaplern, Hochregalstaplern oder Kommissioniergeräten im Einsatz sind.

Inhalte

Rechtliche Grundlagen, Erklärung und Beschreibung der Notabseilvorrichtungen, Ausrüstungsumfang und Prüfung der Klassen, Lagerung und Wartung der Vorrichtungen, Bestimmungsmäßige Benutzung, Anlegen der Ausrüstung, Abseilvorgang in der Praxis, Durchführung der Rettung, Verhalten nach der Rettung, Übungen mit kompletter Ausrüstung

Voraussetzung

Voraussetzung für die Abseilschulung ist die Ausbildungsstufe 2 - Zusatzausbildung für Hochregalstapler.

Kosten und Dauer

Schulungen finden vor Ort am Hochregal statt. Für Preise und Termine wenden Sie sich an Ihren persönlichen Kundenberater oder schreiben uns eine E-Mail an fahrerschulung@schoeler-gabelstapler.de.

Sicherheits- und Hygienehinweise

Hier finden Sie unsere Sicherheits- und Hygienehinweise für die Durchführung von Fahrerschulungen.

Hygienehinweise ansehen

SERVICE HOTLINE 0180 5 963000

Unser Service-Center freut sich auf ihren Anruf zur Terminvereinbarung oder Beratung. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden fahrerschulung@schoeler-gabelstapler.de

Unser weiteres Schulungsprogramm

Die jährliche Nachunterweisung

Die jährliche Nachunterweisung für Staplerfahrer kann in unseren Schulungszentren oder vor Ort, auch in größeren Gruppen, durchgeführt werden. Die theoretische Unterweisung dauert zwei bis drei Stunden.

Mehr erfahren

Zusatzausbildung für Staplerfahrer

Nach erfolgreich abgeschlossener Grundausbildung können Staplerfahrer für den Einsatz von speziellen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Schwerlaststaplern oder Hochregalstapler, in Stufe 2 der eintägigen Ausbildung unterwiesen werden.

Mehr erfahren

Sonderschulungen

Unser Trainerteam bietet ein breites Spektrum an Sonderschulungen. So zum Beispiel Kranausbildungen, Fahrausweise für Hubarbeitsbühnen oder spezielle Themenschulungen, wie zum Beispiel Schulungen für Rollenlager.

Mehr erfahren

Grundausbildung Staplerschein

Die Grundausbildung ist mit dem Erwerb des Staplerscheins abgeschlossen und findet je nach Vorkenntnissen ein- oder zweitägig statt.

Mehr erfahren