Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.
Schulung im Umgang mit speziellen Flurförderzeugen

Zusatzausbildung

Terminvereinbarung 0180 5 963 000
Fahrtraining bei der Zusatzausbildung für Staplerfahrer

Zusatzausbildung im Allgemeinen

Setzt ein Unternehmen spezielle Flurförderzeuge, wie zum Beispiel Schwerlaststapler oder Hochregalstapler, ein, so müssen deren Fahrer eine spezielle Zusatzausbildung für diese Fahrzeuge absolvieren.

Diese mehrstufige Ausbildung (Grundausbildung Fahrausweis für Flurförderzeuge - Stufe 1, Zusatzausbildung am speziellen Gerät - Stufe 2) ist seit einigen Jahren von der Berufsgenossenschaft im DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925) vorgeschrieben.

Zusatzausbildung im Speziellen

Die Zusatzausbildungen setzen vorraus, dass die Fahrer bereits über einen gültigen Fahrausweis für Flurförderzeuge verfügen, oder einen entsprechenden Fahrauftrag innerhalb des Betriebes vorliegt. Die Weiterbildung erfolgt gemäß DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925) & DGUV Vorschrift 68 (BGV D27) und gliedert sich in drei Bereiche:

1. THEORETISCHE AUSBILDUNG

Rechtliche Grundlagen, spezielle Flurförderfahrzeuge in Funktion und Art, Antriebsarten des speziellen Flurförderfahrzeuges, Betrieb und Prüfungen, Umgang mit Lasten, Verkehrsvorschriften, täglicher Umgang mit dem Flurförderfahrzeug, Gefahrenstellen.

2. PRAKTISCHE AUSBILDUNG

Praktische Fahr- und Stapelübungen, praktischer Umgang mit dem Flurförderfahrzeug, Inbetriebnahme und Abstellen des Fahrzeuges.

3. ABSCHLUSSPRÜFUNG

Am Ende der Zusatzausbildung müssen die Schulungsteilnehmer eine Abschlussprüfung absolvieren. Danach erhalten Sie den von der Berufsgenossenschaft anerkannten Staplerschein.

Zusatzausbildung Schwerlaststapler

Zielgruppe

Personen, die beruflichen Umgang mit Schwerlaststaplern haben, sind für diese Ausbildung geeignet.

Anerkennung

Die Weiterbildung für Schwerlaststapler wird von der Berufsgenossenschaft anerkannt.

Voraussetzung

Voraussetzung für die Zusatzausbildung ist die Grundausbildung am Gabelstapler mit einem gültigen Fahrausweis für Flurförderzeuge.

Weitere Details

Zusatzausbildungen finden vor Ort im Betrieb statt. Für Termine und Preise wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenberater oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fahrerschulung@schoeler-gabelstapler.de.

Zusatzausbildung Hochregalstapler

Zielgruppe

Personen, die im Bereich Hochregallager arbeiten und Umgang mit speziellen Hochregalstaplern haben.

Anerkennung

Die Weiterbildung für Schwerlaststapler wird von der Berufsgenossenschaft anerkannt.

Voraussetzung

Voraussetzung für die Zusatzausbildung ist eine Grundausbildung am Gabelstapler mit einem gültigen Fahrausweis für Flurförderzeuge.

Weitere Details

Zusatzausbildungen finden vor Ort im Betrieb statt. Für Termine und Preise wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Kundenberater oder schreiben Sie uns eine E-Mail an fahrerschulung@schoeler-gabelstapler.de.

Individualschulung

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir individuelle Schulungsinhalte, die auf Ihre Abläufe und Gegebenheiten eingehen. Jedes Unternehmen hat individuelle Gefahrenstellen, die zum Beispiel im Rahmen des SafetyScans ermittelt werden und die mit präventiven Maßnahmen, wie einer Schulung, entschärft werden können.

Jetzt anfragen

Sicherheits- und Hygienehinweise

Hier finden Sie unsere Sicherheits- und Hygienehinweise für die Durchführung von Fahrerschulungen.

Hygienehinweise ansehen

SERVICE HOTLINE 0180 5 963 000

Unser Service-Center freut sich auf ihren Anruf zur Terminvereinbarung oder Beratung.

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden.

fahrerschulung@schoeler-gabelstapler.de

Unser weiteres Schulungsprogramm

Die jährliche Nachunterweisung

Die jährliche Nachunterweisung für Staplerfahrer kann in unseren Schulungszentren oder vor Ort, auch in größeren Gruppen, durchgeführt werden. Die theoretische Unterweisung dauert zwei bis drei Stunden.

Mehr erfahren

Sicherheits- und Abseilschulungen

Im Umgang mit Flurförderzeugen sind spezielle Sicherheitsschulungen, wie zum Beispiel die Abseilschulung unumgänglich. Vor Ort bilden wir Ihre Mitarbeiter aus und gehen dabei auf spezielle Gegebenheiten vor Ort ein.

Mehr erfahren

Sonderschulungen

Unser Trainerteam bietet ein breites Spektrum an Sonderschulungen. So zum Beispiel Kranausbildungen, Fahrausweise für Hubarbeitsbühnen oder spezielle Themenschulungen, wie zum Beispiel Schulungen für Rollenlager.

Mehr erfahren

Grundausbildung Staplerschein

Die Grundausbildung ist mit dem Erwerb des Staplerscheins abgeschlossen und findet je nach Vorkenntnissen ein- oder zweitägig statt.

Mehr erfahren